DATENSCHUTZ
1. Inhalt des Onlineangebotes
​
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
​
2. Verweise und Links
​
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.?Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
​
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
​
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
​
4. Datenschutz
​
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
​
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
​
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Unsere Datenschutzerklärung beinhaltet:
Stand: 18.06.2025
Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website hansefolia.de sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Unsere Website wird über die Plattform Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, bzw. deren europäische Niederlassung Wix.com Luxembourg S.a.r.l., 5, rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg („Wix“) betrieben. Wix stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), zu schützen und zu verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken sowie die von Wix als unserem Auftragsverarbeiter in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets, wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen. Bitte beachten Sie ergänzend auch die Datenschutzrichtlinie von Wix (abrufbar unter https://de.wix.com/about/privacy).
​
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unsere Website einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
​
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
-
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
-
Wie wir Daten sammeln
-
Welche Daten wir erfassen und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
-
Warum wir diese Daten erfassen
-
An wen wir die Daten weitergeben
-
Wo die Daten gespeichert werden (einschließlich Übermittlung in Drittländer)
-
Wie lange die Daten vorgehalten werden
-
Wie wir die Daten schützen
-
Ihre Rechte als betroffene Person
-
Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien
-
Einsatz von Analyse-Tools und Marketing-Technologien
-
Informationen zu Social Media Präsenzen
-
Wie wir mit Minderjährigen umgehen
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
-
Kontakt
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
​
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:​
Hansefolia
Steffen Schmidt
Boddenweg 3
18439 Stralsund
Deutschland
Tel.: +49 178 5191464
E-Mail: info@hansefolia.de
Website: www.hansefolia.de
​
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Steffen Schmidt
Boddenweg 3
18439 Stralsund
E-Mail: info@hansefolia.de
USt-IdNr.: DE 311706764
​
2. Welche Daten erfassen wir und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung?
​
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:
-
Nicht personenbezogene Daten: Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden. Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir oder unser Plattformanbieter Wix erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen (z.B. Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage).
-
Personenbezogene Daten: Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte. Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können gehören:
-
Bestandsdaten: Namen, Adressen (Liefer- und Rechnungsanschrift), E-Mail-Adressen, Telefonnummern.
-
Vertragsdaten: Bestelldaten, Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Kreditkarteninformationen – siehe Abschnitt Zahlungsdienstleister).
-
Nutzungsdaten: IP-Adressen, Informationen zu Ihren Aktivitäten auf unseren digitalen Assets (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade).
-
Kommunikationsdaten: Inhalte aus E-Mails, Kontaktformularen oder sonstiger Korrespondenz mit uns.
-
Daten aus Server-Logfiles: Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Diese Daten umfassen Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden getrennt von Ihren anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes angeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
-
Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.
​
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
-
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. bei Bestellungen, Eröffnung eines Kundenkontos oder Kontaktaufnahme.
-
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z.B. für den Newsletter-Versand oder bestimmte Cookie-Einwilligungen.
-
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
-
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. zur Analyse und Optimierung unserer Dienste, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Betrugsprävention oder für Direktmarketing (sofern kein Widerspruch vorliegt).
3. Wie sammeln wir Daten?
​
Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:
-
Direkte Bereitstellung durch Sie: Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie
-
ein Kundenkonto registrieren,
-
eine Bestellung aufgeben,
-
unseren Newsletter abonnieren,
-
über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail, Kontaktformular, Telefon),
-
Bewertungen oder Kommentare hinterlassen.
-
-
Automatische Erfassung bei Nutzung unserer Dienste: Wenn Sie unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen automatisch sammeln, erfassen und speichern (z.B. durch Server-Logfiles, Cookies und ähnliche Technologien).
-
Aus Drittquellen: Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen (z.B. von Zahlungsdienstleistern oder Social-Media-Plattformen).
-
Anmeldung über Drittanbieter: Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden (sofern diese Option angeboten wird und Sie sie nutzen).
4. Warum erfassen wir diese Daten? (Zwecke der Verarbeitung)
​
Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
Um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben (z.B. Abwicklung von Bestellungen, Bereitstellung des Kundenkontos); Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
-
Um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Angebots).
-
Um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
-
Um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren (siehe auch Abschnitt Cookies und Analyse-Tools); Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
-
Für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-
Um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-
Um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbarem Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c oder f DSGVO.
-
Um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln (z.B. Newsletter). Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails oder informieren uns. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder § 7 Abs. 3 UWG (bei Bestandskundenwerbung).
5. An wen geben wir diese Daten weiter?
​
Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung, Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister). Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet (Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO).
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen:
-
Um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen;
-
Um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben;
-
Um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen;
-
Im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.);
-
Um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist;
-
Um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten.
Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.
Spezifische Weitergaben:
-
Versanddienstleister: Zur Zustellung bestellter Waren geben wir Ihren Namen und Ihre Anschrift sowie ggf. Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer (zur Abstimmung des Liefertermins) an den beauftragten Versanddienstleister (z.B. DHL, DPD, GLS) weiter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
-
Wix.com: Ihre Daten werden über die Plattform von Wix.com verarbeitet und gespeichert. Wix stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können auf den Servern von Wix gespeichert werden. Wix handelt in diesem Zusammenhang als unser Auftragsverarbeiter und ist vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Informationen darüber, wie Wix Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: https://de.wix.com/about/privacy.
-
Zahlungsdienstleister: Abhängig von der gewählten Zahlungsart werden Ihre Zahlungsdaten an den entsprechenden Zahlungsdienstleister weitergegeben (z.B. Kreditkarteninstitute). Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten als eigene Verantwortliche. Details finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.​
-
SumUp: Wenn Sie Zahlungen über SumUp (SumUp Payments Limited, 32 - 34 Great Marlborough St, London, W1F 7JB, Vereinigtes Königreich, oder eine andere zuständige SumUp Konzerngesellschaft) abwickeln, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Transaktionsbetrag, Kartendetails) an SumUp zur Durchführung der Transaktion übermittelt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei SumUp finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.sumup.com/de-de/datenschutzbestimmungen/
-
-
Hosting-Anbieter: Unsere Website wird über Wix.com gehostet. Wix erhebt im Rahmen des Betriebs der Website Server-Logfiles und andere Nutzungsdaten. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Wix liegt gemäß deren Bedingungen vor. Die Domain unserer Website wird bei All-Inkl.com - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland gehostet. Der Hoster erhebt im Rahmen des Betriebs der Website Server-Logfiles. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor.
​​
Öffentliche Bereiche (z.B. Produktbewertungen, Blog-Kommentare):
Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten, wie Produktbewertungen) ermöglichen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.
​
6. Wo speichern wir die Daten? (Einschließlich Übermittlung in Drittländer)
​
-
Nicht personenbezogene Daten: Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.
-
Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten werden primär auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gepflegt, verarbeitet und gespeichert.
Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir jedoch Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen, insbesondere wenn wir Dienstleister außerhalb des EWR einsetzen (z.B. Google-Dienste in den USA).
Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Dies stellen wir sicher durch:-
Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission (Art. 45 DSGVO).
-
Den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
-
Ggf. ergänzende Maßnahmen zur Sicherstellung eines adäquaten Schutzniveaus.
Durch die Nutzung der Dienste und die Einwilligung in die Datenverarbeitung durch solche Drittanbieter stimmen Sie ggf. der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu, sofern dies für die Erbringung des Dienstes notwendig ist und geeignete Garantien vorliegen.
-
7. Wie lange werden die Daten gespeichert?
​
Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen (insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen, z.B. 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB und 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO), zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen, insbesondere auch auf Ihren Wunsch hin im Rahmen Ihrer Betroffenenrechte.
​
8. Wie schützen wir die Daten?
​
Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff (SSL/TLS-Verschlüsselung) auf die meisten Bereiche seiner Dienste und unserer Website.
Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein, soweit anwendbar. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.
Wir treffen darüber hinaus weitere technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
​
9. Ihre Rechte als betroffene Person
​
Als EU-Ansässiger und allgemein als betroffene Person haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
-
Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15 DSGVO): Eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind.
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine vorrangigen rechtlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln.
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung.
-
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern, Werderstraße 74a, 19055 Schwerin.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten oder allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns (Kontaktdaten siehe oben oder unten).
​
10. Cookies und ähnliche Technologien
​
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir und Dritte (wie Analyse- und Werbedienstleister) dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es uns und Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit, der Betrugsprävention und der personalisierten Werbung.
​
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
-
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website und die Bereitstellung grundlegender Funktionen (z.B. Warenkorb, Login) unerlässlich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
-
Analyse- und Marketing-Cookies: Diese werden eingesetzt, um das Nutzerverhalten zu analysieren, die Website zu optimieren und personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie in der Regel über unser Cookie-Consent-Tool erteilen und jederzeit widerrufen können.
Cookie-Einwilligungs-Management (Consent-Tool):
Wir setzen ein Cookie-Consent-Tool ein, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie dieses Tools gesetzt, um Ihre erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf zu speichern. Diese Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz des Cookie-Consent-Tools erfolgt zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
​
Weitere Details zu den eingesetzten Cookies und Technologien finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie: https://www.hansefolia.de/cookies.
​
11. Einsatz von Analyse-Tools und Marketing-Technologien
​
-
Google Maps:
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. -
Google Ads und Google Conversion-Tracking:
Wir nutzen Google Ads. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting) oder basierend auf Nutzerdaten (z.B. Standortdaten, Interessen – Zielgruppen-Targeting).
Des Weiteren nutzen wir das Conversion-Tracking von Google Ads. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Mit Hilfe dieser Cookies können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Nutzung von Google Ads und Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. -
Google Ads Remarketing:
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Dies ermöglicht es, die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Sofern Sie Google eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. -
Werbung (Allgemein):
Wir können über unsere Dienste und unsere digitalen Assets (einschließlich Websites und Anwendungen, die unsere Dienste einsetzen) Werbung bereitstellen, die auch auf Sie zugeschnitten sein kann, z. B. Anzeigen, die auf Ihrem jüngsten Surfverhalten auf Websites, Geräten oder Browsern basieren. Um diese Werbeanzeigen für Sie bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons und/oder andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritte einsetzen, wie z. B. Netzwerkinserenten, um gezielte Anzeigen zu schalten. Diese Drittanbieter unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien. Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht direkt an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben, es sei denn, dies geschieht im Rahmen der oben beschriebenen Dienste (z.B. Google Ads).
12. Social Media Präsenzen
​
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zukommen lassen.
Das Impressum unter https://www.hansefolia.de/rechtliches gilt auch für unsere Auftritte in den folgenden sozialen Medien:
-
Facebook: https://www.facebook.com/people/HanseFolia/100039268430338/
-
Instagram: https://www.instagram.com/hansefolia/
-
YouTube: https://www.youtube.com/@hansefoliasteffenschmidt8864
​​
-
Facebook Plugins (Like & Share-Button):
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Der Einsatz der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in Sozialen Medien) oder, falls eine Einwilligung abgefragt wird (z.B. über ein 2-Klick-Verfahren), auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. -
Instagram Plugin:
Funktionen des Dienstes Instagram sind auf unseren Seiten eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (gehört zu Facebook). Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/. -
Youtube Plugin:
Anbieter: Google Ireland Limited. Wir nutzen YouTube im „erweiterten Datenschutzmodus“. Erst beim Abspielen des Videos erfolgt eine Verbindung zu YouTube-Servern, Übermittlung besuchter Seiten, ggf. Zuordnung zum YouTube-Account (verhinderbar durch Ausloggen). YouTube kann Cookies setzen/Technologien nutzen (Statistiken, Nutzerfreundlichkeit, Betrugsprävention). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (ansprechende Darstellung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Datenübertragung USA: SCCs. Details: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
13. Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
​
Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit (in der Regel 18 Jahre) erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern oder Minderjährigen erfassen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten vor. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen, es sei denn, Ihre Erziehungsberechtigten haben zugestimmt.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit weberprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste ohne die erforderliche Zustimmung nutzt, können wir diesen Nutzern den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmen Sie bitte, wie unten erläutert, Kontakt zu uns auf.
​
14. Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz (CCPA)
​
Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.
Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können per E-Mail unter der nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen und erwirken. Diese Anträge müssen alle mit „California Removal Request“ gekennzeichnet sein. Alle Anforderungen müssen eine Beschreibung der Inhalte enthalten, deren Löschung Sie wünschen sowie ausreichende Informationen, mit deren Hilfe wir das Material ausfindig machen können.
​
15. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
​
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“ oben). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen oder Sie direkt informieren. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unserer Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
​
16. Kontakt
​
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, oder wenn Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
​
Name: Hansefolia, Steffen Schmidt
Anschrift: Boddenweg 3, 18439 Stralsund, Deutschland
E-Mail-Adresse: info@hansefolia.de
Telefon: +49 178 5191464
​