Scheibentönung für Fahrzeuge: Stil und Schutz vereint
- Steffen Schmidt

- 12. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Scheibentönung ist nicht nur ein Trend, sondern eine praktische Lösung für Fahrzeugbesitzer, die sowohl Stil als auch Schutz suchen. Die richtige Tönung kann das Aussehen Ihres Fahrzeugs erheblich verbessern und gleichzeitig wichtige Vorteile bieten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Fenstertönung für Fahrzeuge beleuchten, einschließlich der Vorteile, der verschiedenen Arten von Tönungen und der rechtlichen Bestimmungen, die Sie beachten sollten.

Vorteile der Fenstertönung
UV-Schutz
Eine der Hauptfunktionen von getönten Fenstern ist der Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Diese Strahlen können nicht nur die Innenausstattung Ihres Fahrzeugs beschädigen, sondern auch gesundheitliche Risiken für die Insassen darstellen. Mit einer hochwertigen Fenstertönung können Sie bis zu 99 % der UV-Strahlen blockieren. Dies schützt nicht nur Ihre Haut, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Autoinnenräume.
Temperaturregulierung
Getönte Fenster helfen, die Temperatur im Fahrzeug zu regulieren. An heißen Tagen kann die Innentemperatur eines Fahrzeugs schnell ansteigen. Durch die Tönung der Fenster wird die Wärmeabstrahlung reduziert, was zu einem angenehmeren Fahrerlebnis führt. Dies kann auch den Einsatz der Klimaanlage verringern, was wiederum den Kraftstoffverbrauch senkt.
Sichtschutz und Privatsphäre
Fenstertönung bietet nicht nur einen ästhetischen Vorteil, sondern auch einen praktischen. Sie schützt die Insassen vor neugierigen Blicken und bietet mehr Privatsphäre. Dies ist besonders wichtig für Familien oder Personen, die wertvolle Gegenstände im Auto lassen.
Sicherheit
Getönte Fenster können auch die Sicherheit erhöhen. Im Falle eines Unfalls können die Fenster durch die Tönung weniger leicht zerbrechen, was das Risiko von Verletzungen durch Glassplitter verringert. Zudem kann die Sichtbarkeit des Innenraums für potenzielle Diebe eingeschränkt werden, was das Risiko eines Einbruchs senkt.
Arten von Fenstertönungen
Metallisierte Tönung
Metallisierte Tönungen enthalten kleine Metallpartikel, die helfen, UV-Strahlen und Wärme abzulehnen. Diese Art der Tönung bietet nicht nur Schutz, sondern verleiht dem Fahrzeug auch einen modernen Look. Allerdings kann sie die Sicht bei Nacht beeinträchtigen.
Keramische Tönung
Keramische Tönungen sind eine der besten Optionen auf dem Markt. Sie bieten hervorragenden UV- und Wärmeschutz, ohne die Sicht zu beeinträchtigen. Diese Tönungen sind langlebig und verblassen nicht so schnell wie andere Optionen. Sie sind jedoch in der Regel teurer.
Scheibentönung mit Folie
Die Scheibentönung mit Folie ist die beliebteste und flexibelste Methode, um Ihrem Fahrzeug nicht nur einen stilvollen Look zu verleihen, sondern auch den Komfort und die Sicherheit zu erhöhen. Die Folien bieten exzellenten Schutz vor UV-Strahlen, Hitze und neugierigen Blicken. Doch welche Tönung ist die richtige? Die Antwort liegt in den Prozentzahlen.
Scheibentönung mit Folie
Die Tönungsgrade verstehen: Was die Prozentzahlen bedeuten
Die Prozentangabe bei Tönungsfolien beschreibt in der Regel den Tönungsgrad, also wie stark die Scheibe abgedunkelt wird. Eine hohe Prozentzahl bedeutet eine starke Tönung und somit eine geringe Lichtdurchlässigkeit.
95% Tönung (5% Lichtdurchlässigkeit): Dies ist die dunkelste legal erhältliche Tönung, oft als "Limo-Tönung" bezeichnet. Sie bietet maximalen Sichtschutz – von außen ist der Innenraum praktisch nicht einsehbar. Ideal für alle, die höchste Privatsphäre und den stärksten Schutz vor Sonneneinstrahlung wünschen.
85% Tönung (15% Lichtdurchlässigkeit): Eine sehr beliebte Wahl. Diese tiefschwarze Tönung bietet einen hervorragenden Sichtschutz und eine edle, dunkle Optik. Bei genauem Hinsehen kann man von außen noch leichte Konturen im Fahrzeuginneren erahnen.
70% - 65% Tönung (30% - 35% Lichtdurchlässigkeit): Der Klassiker und der perfekte Kompromiss. Diese Tönung bietet einen guten Sichtschutz, ohne zu extrem zu wirken. Die Optik ist dezent und sportlich, und der Innenraum heizt sich spürbar weniger auf.
50% Tönung (50% Lichtdurchlässigkeit): Dies ist eine sehr leichte Tönung. Der Fokus liegt hier weniger auf dem Sichtschutz als auf einem effektiven UV- und Wärmeschutz. Von außen ist der Innenraum noch gut sichtbar, die Tönung wirkt fast wie eine leichte Werkstönung.
Mehr als nur Schwarz: Farbige und verspiegelte Folien
Neben den klassischen Schwarz- und Anthrazittönen gibt es auch Spezialfolien, die besondere Akzente setzen:
Verspiegelte Folien (Chromfolien): Diese Folien bieten durch ihre metallisierte Oberfläche den höchsten Hitzeschutz und eine vollständige Privatsphäre am Tag. Ihre reflektierende Optik ist ein echter Hingucker. Beachten Sie jedoch, dass für diese Folien strenge gesetzliche Vorgaben gelten.
Farbige Folien: Für einen individuelleren Stil gibt es Folien auch in verschiedenen Farben. Diese sind seltener und sollten mit Bedacht gewählt werden, um zum Gesamtbild des Fahrzeugs zu passen.
Rechtliche Bestimmungen
Bevor Sie Ihre Fenster tönen lassen, sollten Sie sich über die rechtlichen Bestimmungen in Ihrem Land oder Bundesland informieren. In vielen Regionen gibt es Vorschriften, die die Dunkelheit der Tönung und die Fenster, die getönt werden dürfen, regeln. Es ist wichtig, diese Vorschriften zu beachten, um Bußgelder oder Probleme bei der Fahrzeugprüfung zu vermeiden.
In Deutschland bekommen Sie für Tönungen mit Folie (nicht die Chrome-Folien) eine AGB für und müssen nichts beim TÜV eintragen lassen. Wichtiger Hinweis: In Deutschland dürfen laut StVZO nur die hinteren Seitenscheiben (ab der B-Säule) und die Heckscheibe getönt werden.
Auswahl des richtigen Anbieters
Die Wahl des richtigen Anbieters für die Fenstertönung ist entscheidend. Achten Sie darauf, einen Fachmann zu wählen, der Erfahrung und gute Bewertungen hat. Fragen Sie nach den verwendeten Materialien und den Garantien, die angeboten werden. Ein seriöser Anbieter wird Ihnen auch Informationen über die verschiedenen Tönungsoptionen und deren Vor- und Nachteile geben.
Pflege und Wartung
Nach der Fenstertönung ist es wichtig, die Fenster richtig zu pflegen, um die Lebensdauer der Tönung zu maximieren. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und verwenden Sie stattdessen milde Seifenlösungen. Warten Sie mindestens zwei Wochen, bevor Sie die Fenster reinigen, um sicherzustellen, dass die Tönung vollständig ausgehärtet oder im Falle einer Folie, ausgetrocknet ist.
Fazit
Fenstertönung ist eine hervorragende Möglichkeit, Stil und Schutz für Ihr Fahrzeug zu kombinieren. Mit den richtigen Informationen und einem erfahrenen Anbieter können Sie die perfekte Tönung für Ihre Bedürfnisse finden. Denken Sie daran, die rechtlichen Bestimmungen zu beachten und die Fenster gut zu pflegen, um die Vorteile der Tönung langfristig zu genießen. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Fenster zu tönen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um die Vorteile zu entdecken und Ihr Fahrzeug aufzuwerten.